Details zu unseren sonnenverbrannten Brettern:
- 100% echtes Altholz
- Holzart: Fichte/Tanne/Kiefer
- originale Oberfläche, gebürstet
- Breite: ca. 7-25cm, oder 4-6 Fixbreiten (zB. 8, 10, 12, 14 und 16cm))
- Stärke: ca. 20mm
- Farbe: hell- bis dunkelbraun
- kammergetrocknet lt. ISPM 15
Wenn Sie Altholzbretter kaufen, erwerben Sie ein echtes Naturprodukt. Diese ist als Gebrauchtware in seiner Beschaffenheit bzw. Substanz Schwankungen in Maßen, Strukturen, Farben und Textur unterlegen und kann Spuren ehemaliger Verwendung enthalten.
Was sind Altholz Bretter?
Altholzbretter sind historische Holzelemente, die aus alten Ställen, Bauernhäusern und Scheunen stammen. Über Jahrzehnte haben Sonne, Wind und Wetter ihre Oberfläche geprägt, wodurch eine einzigartige, sonnenverbrannte Patina entsteht. Dabei entwickeln sich natürliche Färbungen in einem Mix aus warmen Braun- und Beigetönen, hell- bis dunkelbruan. Diese natürlichen Farben und Strukturen sind unverwechselbar und maschinell nicht nachzuahmen.
Unsere Antikholz Bretter werden schonend aufbereitet und sind entweder mit Nut und Feder für eine stabile Verbindung oder besäumt/glatt für eine moderne Optik erhältlich. Durch eine Hitzebehandlung nach ISPM 15 sind sie schädlingsfrei und sofort einsatzbereit für Wand- und Deckenverkleidungen.
Sonnenverrbannte Bretter liefern wir standardmäßig im Breitenmix – eine natürliche Variation von 7 bis 25 cm, die eine lebendige Optik schafft. Alternativ bieten wir Fixbreiten an, bei denen 4 bis 6 einheitliche Brettbreiten (z. B. 8, 10, 12 & 14 cm) gewählt werden können. Fixbreiten ermöglichen eine gleichmäßige, Stoß-an-Stoß-Verlegung und ein harmonisches Gesamtbild.
Was kann man aus sonnenverbrannten Brettern bauen?
Ein sonnenverbranntes altes Holzbrett eignet sich ideal für Wand- und Deckenverkleidungen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Ihre natürliche Patina und Struktur verleihen Räumen eine rustikale, warme Optik und sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Im Innenbereich werden Altholz Bretter gebürstet häufig für Akzentwände oder komplette Holzvertäfelungen verwendet. Im Außenbereich können sonnenverbrannte Bretter als Fassadenverkleidung zum Einsatz kommen. Durch ihre Witterungsbeständigkeit und robuste Oberfläche sind sie eine langlebige und nachhaltige Wahl für viele Bauprojekte.
Altholz Bretter sonnenverbrannt lassen sich flexibel verarbeiten und passen sowohl in moderne als auch in traditionelle Architekturstile. In Kombination mit anderen Materialien wie Stein oder Metall entsteht ein spannender Kontrast, der Räume oder Fassaden optisch aufwertet. Durch die natürliche Alterung des Holzes bleibt die Oberfläche pflegeleicht, und die charakteristische Patina entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter. Dank Maß Zuschnitt können die Bretter sonnenverbrannt passgenau zugeschnitten werden, sodass sie sich perfekt in jedes Projekt einfügen.
Wie montiere ich Altholzbretter?
Die Montage von Altholzbrettern erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird eine Unterkonstruktion aus Holzlatten an der Wand befestigt. Diese muss im rechten Winkel zur späteren Verkleidungsrichtung verlaufen. In Feuchträumen ist eine ausreichende Hinterlüftung essenziell, die durch eine senkrechte Lattung sichergestellt wird.
Nach der Fertigstellung der Unterkonstruktion können die alten Bretter Schritt für Schritt angebracht werden. Bei einer waagrechten Verlegung beginnt man entweder an der Decke oder am Boden, bei einer senkrechten Montage in der Ecke.
Für die Befestigung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:
- Drahtstifte: Unauffällige und einfache BefestigungSchräges
- Nageln oder Verschrauben: Kein sichtbarer Befestigungskopf für eine saubere Optik
- Profilbrettkrallen (bei Nut & Feder): Unsichtbare Fixierung ohne das Holz zu beschädigen
Eine detaillierte Anleitung zur fachgerechten Montage Ihrer Altholzwand finden Sie hier in unserer Montageanleitung.
Alte Holzbretter kaufen - Herkunft und Nachhaltigkeit
Unsere Altholzbretter stehen für nachhaltige Wiederverwertung. Statt neues Holz zu schlagen, nutzen wir bereits verbaute alte Bretter oder sägen alte Pfosten zu neuen Elementen mit originaler Oberfläche. So bleibt die natürliche Struktur erhalten, während Ressourcen geschont werden.
Das Holz stammt aus historischen Gebäuden, Bauernhäusern und Stadeln, die über Jahrzehnte der Witterung ausgesetzt waren. Diese natürliche Alterung verleiht jedem Altholz Brett eine einzigartige, unverwechselbare Patina, die maschinell nicht nachzuahmen ist.
Wir verwenden ausschließlich echtes Altholz, dessen natürliche Gebrauchsspuren für eine authentische Optik sorgen. Wenn Sie ein Altholzbrett kaufen, entscheiden Sie sich für ein hochwertiges, regionales Produkt mit Geschichte und Charakter.
Wie werden Antikholz Bretter getrocknet?
Unsere Bretter Altholz werden in einer Holztrocknungsanlage behandelt, wodurch die Holzfeuchtigkeit auf 12–14 % gesenkt wird – ein idealer Wert für hohe Stabilität und lange Haltbarkeit. Die Behandlung entspricht dem ISPM-15-Standard und gewährleistet eine zuverlässige Schädlingsfreiheit. Somit stellen wird sicher, wenn sie alte Bretter kaufen, dass jedes Altholzbrett im gelieferten Zustand vollständig frei von Schädlingen ist.
Holz reagiert auf Schwankungen der Luftfeuchtigkeit mit natürlicher Schwindung und Dehnung. Dabei können Risse oder leichte Formveränderungen entstehen. Diese sind charakteristisch für Antik Holz Bretter und stellen keinen Mangel dar. Durch die Trockenkammerbehandlung bleibt die ursprüngliche, rustikale Optik erhalten, während die Vintage Bretter zugleich widerstandsfähig und langlebig bleiben.
Wie pflegt man ein Brett aus Altholz?
Altholz Bretter gebürstet mit originaler, sonnenverbrannter Oberfläche sind äußerst pflegeleicht und langlebig. Sie erfordern keine besondere Wartung und behalten ohne zusätzlichen Aufwand ihre natürliche Optik.
Für die Reinigung genügt es, die Oberfläche gelegentlich mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Diese einfache Maßnahme hält jedes Altholz Brett sauber und unterstützt ihren langfristigen Erhalt. Dank ihrer Robustheit und geringen Pflegeanforderung eignen sie sich ideal für den Innen- und Außenbereich.
Wichtiger Hinweis zum Produkt:
Wenn Sie Altholz Bretter kaufen, erwerben Sie ein lebendiges Naturprodukt. Dieses reagiert auch nach der Montage auf seine Umgebung. Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit können zu natürlicher Schwindung oder Ausdehnung führen. Diese Eigenschaften sind typisch für Holz und stellen keinen Mangel dar. Da es sich um echtes Altholz handelt, können die Bretter in Maßen, Farben und Strukturen variieren. Nagellöcher, Risse, Verfärbungen und andere Gebrauchsspuren sind charakteristisch für Altholz und unterstreichen dessen einzigartigen Charme. Bei der Verarbeitung können sich kleine Holzspäne lösen – daher wird empfohlen, mit Vorsicht zu arbeiten.
Artikelgewicht: | 9,00 kg |
Inhalt: | 1,00 m2 |